Erfreuliche Nachfrage nach Förderung

Bis zum Antragsschluss am 30. Juni 25 gingen 25 Anträge auf Förderung von Kunstgutrestaurierung und einer auf Notsicherung bei der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut ein. Antragsteller sind Kirchengemeinden und ein Kirchbauförderverein der EKM. Erstmalig ist die Verteilung der Anträge aus dem Norden und dem Süden gut ausgewogen: 12 Anträge kommen aus Thüringen, 11 aus […]


„Du sollst dir kein Bildnis machen“ – warum es trotz des biblischen Gebotes in Kirchen Bilder gibt

Vortrag vom Vorstandsvorsitzenden vor Magdeburger Domführern Christoph Hackbeil sprach am 25.6.25 in den Räumen der Evangelischen Erwachsenenbildung über die Macht der Bilder und dem Kampf gegen sie. Obwohl das biblische Bilderverbot sehr klar ist, hat die christliche Religion großartige Bilder hervorgebracht. Sie schildern biblische Geschichten, stellen Jesus, Maria, die Apostel und Heiligen dar und wurden […]


„… der Engel Spur“

KSKK unterstützt EKM-Sommeraktion 2025 Seit dem 21.6. läuft die EKM-Sommeraktion, in der Fotos mit Engeln geteilt werden. Bereits viele Beiträge wurden unter #Sommeraktion2025 veröffentlicht, die Engel auf Bildern, Reliefs und Skulpturen zeigen. Darunter befinden sich erfreulich viele Taufengel, die mit Hilfe der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut restauriert worden sind. Wunderbar, dass sie offenbar vielen […]


KSKK auf dem Kirchentag

Die KSKK präsentierte sich auf dem Markt beim Kirchentag in Hannover: ein super motiviertes Team, viele gute Begegnungen und großes Interesse an kirchlicher Kunst.


Willkommen auf dem Kirchentag in Hannover

Die KSKK-Messewand wird blau umgesprüht – nachhaltige Nutzung teurer Ausstellungstechnik.


Claudius Weykonath verabschiedet

Seit Oktober 2021 wirkte Claudius Weykonath als Geschäftsführer für die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut in der EKM. Als Theologe und Kunsthistoriker versprühte er Begeisterung für die großartigen Kunstwerke, die in den Kirchen der EKM erhalten sind. Seine Kenntnisse vermittelte er an Spendende, Gemeinden, Mitarbeitende und in der Öffentlichkeit. Behutsam, aber konsequent setzte er den […]