Willkommen auf dem Kirchentag in Hannover
Die KSKK-Messewand wird blau umgesprüht – nachhaltige Nutzung teurer Ausstellungstechnik.
Die KSKK-Messewand wird blau umgesprüht – nachhaltige Nutzung teurer Ausstellungstechnik.
Seit Oktober 2021 wirkte Claudius Weykonath als Geschäftsführer für die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut in der EKM. Als Theologe und Kunsthistoriker versprühte er Begeisterung für die großartigen Kunstwerke, die in den Kirchen der EKM erhalten sind. Seine Kenntnisse vermittelte er an Spendende, Gemeinden, Mitarbeitende und in der Öffentlichkeit. Behutsam, aber konsequent setzte er den […]
Mit einem Festakt beging die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut das 25-jährige Jubiläum ihres Bestehens. Im Hohen Chor der Erfurter Barfüßerkirche begrüßte die Stiftung Repräsentanten der Landeskirche, gegenwärtig und vormals in den Gremien der Stiftung tätige Ehrenamtliche, Vertreter der mit der Denkmalpflege befassten staatlichen Behörden in Sachsen-Anhalt und Thüringen, der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, des Verbandes der […]
Die klimatischen Änderungen der letzten Jahre schlagen sich zunehmend auf Denkmale von künstlerischem Wert nieder. In diese aktuelle Debatte hat sich die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut bereits vor einigen Jahren eingebracht und Raumklimamessungen in kleineren, von klimatischen Schwankungen unmittelbar betroffenen Kirchenräumen finanziert. Auf seiner ersten Sitzung 2023 hat sich der Vorstand ausgiebig mit den […]
An seiner Südseite verfügt der äußerlich recht unscheinbare, romanische Kirchenbau von Branderoda über einen kleinen Anbau. Dessen Inneres jedoch birgt einen unerwartet prachtvollen Raumeindruck. Obgleich es sich bei diesem Logenraum mit zum Kirchenschiff gerichteter Balustrade um eine Holzkonstruktion handelt, imitiert dessen Bemalung hochwertige Baumaterialien – und behauptet ihren Kunstwert gegenüber bloßem Materialwert. Hinter den von Segmentbögen überfangenen […]
Goldschmiedekunst, Cranach, Taufengel oder Kunst der Moderne. Die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut hat seit 1999 mehr als 400 Restaurierungen gefördert. Ausstellungen solcher Kunstwerke im Magdeburger Dom, in der Stiftkirche Quedlinburg und in St. Marien in Wittenberg sind sicher vielen noch in Erinnerung. Der Landtag von Sachsen-Anhalt stellte vom 3. November bis zum 18. Dezember 2020 […]