
Vortrag vom Vorstandsvorsitzenden vor Magdeburger Domführern
Christoph Hackbeil sprach am 25.6.25 in den Räumen der Evangelischen Erwachsenenbildung über die Macht der Bilder und dem Kampf gegen sie. Obwohl das biblische Bilderverbot sehr klar ist, hat die christliche Religion großartige Bilder hervorgebracht. Sie schildern biblische Geschichten, stellen Jesus, Maria, die Apostel und Heiligen dar und wurden sogar verehrt. Auch heftigen Widerstand gegen die Bilder in Kirchen gab es – bis hin zu Bilderstürmen. Das Foto zeigt Skulpturen in der Marienkapelle im Magdeburger Dom, von denen die Köpfe bei einer Revolte von Handwerksburschen am 15.8.1524 abgeschlagen wurden. Reformierte Kirchen verzichten auf Bilder und erreichen so eine klare Konzentration auf das Wort Gottes. In den Kirchen der lutherischen Reformation blieben mittelalterliche Kunstwerke zumeist erhalten. Der Referent schlug den großen Bogen von der biblischen Zeit bis in die Gegenwart und brachte die Teilnehmenden ins Gespräch auch über die Wirkung von inneren Menschen- und Gottesbildern.