Erfreuliche Nachfrage nach Förderung

Bis zum Antragsschluss am 30. Juni 25 gingen 25 Anträge auf Förderung von Kunstgutrestaurierung und einer auf Notsicherung bei der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut ein. Antragsteller sind Kirchengemeinden und ein Kirchbauförderverein der EKM. Erstmalig ist die Verteilung der Anträge aus dem Norden und dem Süden gut ausgewogen: 12 Anträge kommen aus Thüringen, 11 aus Sachsen-Anhalt und 3 aus Sachsen. Ein Schwerpunkt der Restaurierungen wird bei Altären und und weiteren Malereien in Kirchenräumen liegen (17 Anträge). Aber auch 4 Epitaphe (Gedenktafeln für Verstorbene), 2 Engelfiguren und ein Kronleuchter sollen restauriert werden. Hinter jedem Antrag stehen kunstbegeisterte Menschen in unseren Kirchengemeinden, die ein Herz für die Bewahrung christlicher Kunst haben. Ob eine Förderung durch unsere Stiftung möglich ist, wird sich nach der Maßgabe des Haushaltes 2026 richten, den das Kuratorium beschließen muss.